In Antwort auf: DrKimble
ne ...ich komm aus Leibzisch und heiß Inteligentonix... grins

Spaß beiseite...Ich hab extra für solche wie dich geschrieben " spezielles Werkzeug", das ein Satz Inbus zum Bordwerkzeug gehört...setze ich nicht nur bei uns in Gallien vorraus. Die meisten werden wohl noch ne Zange (Leatherman und co.) auf Reisen dabeihaben, falls sie es gleich nach Montage kürzen und ne Endkappe drandrücken wollen.
Und mal ehrlich....V-Brakes sind immer noch erste Sahne. Der Fredstarter hat schon recht wenn er was leichtes und unkompliziertes und an fast jeder Ecke in Europa und der Welt vorrätiges sucht.


In diesem Forum erfährt man immer wieder:
V-Brakes waren vor 15 Jahren gut, taugen aber heute nichts. (Dem könnte ich u.U. zustimmen, wenn es sich um die 15 Jahre alten, völlig ausgenuddelten Bremsen handelte.)

Viele Leute verstehen anscheinend folgendes nicht:
- neue V-Brakes bremsen heute noch mindestens genauso gut, wie damals
- über heute erhältliche V-Brakes und Bremsbeläge hätte ich mich vor 15 Jahren gefreut
- vielen Leuten reicht die Bremskraft von V-Brakes völlig aus
- es gibt Leute, die V-Brakes für leicht einstellbar und reparierbar halten
- Felgenverschleiß durch V-Brakes sind mir bspw. relativ egal - ich baue meine Laufräder selbst
(alle 15.000 - 20.000km neue Felgen, Speichen nur jede zweite Felge neu - so komme ich völlig defektfrei über die Runden - und das alles mit Konusnaben zwinker - das so vorsorglich ausgetauschte Material wird dann noch für Stadträder, Winterlaufräder etc. weitergenutzt.)
...

Warum hier so oft missionarische "Beratungen" anfallen, finde ich etwas unverständlich.
Wenn mich jemand fragt, wo der Hauptbahnhof ist, schicke ich ihn ja auch nicht zum Flughafen.

Gruß
Micha, der bisher nur am Auto Bedarf für Scheibenbremsen hat.