Hallo Martin,

mein Reisepartner und ich sind die Tour ohne GPS gefahren. Ich habe leider nichts zum Hochladen.

Da wir eine späte Ankunft hatten sind wir zu Beginn vom Flughafen in die Innenstadt von Malaga mit der Bahn zum Übernachten. Direkt gegenüber des Bahnhofs gibt es mindesten 3 günstige Hostals. Und am nächsten Morgen haben wir die Bahn gerade wieder bis Cartama genutzt, um den Staus und verkehrsreichen Straßen Malagas zu entkommen, sind dann über Valle de Abdalajís und dann nördlich vom El Torcal Massiv auf den CP.
Dann nach Villanueva de la Concepción, nördlich von Casabermeja nach Colmenar, dann bis Ventas de Huelma eure Strecke. Für die Einfahrt nach Granada sind wir die GR 3303 gefahren bis zum Fluss Genil. Diesen überqueren und man hat einen Radweg in die Stadt. Wir sind gleich hoch zur Alhambra und haben sofort für den gleichen Tag ein Ticket bekommen. War zwar nicht so geplant, letztendlich aber gut, da es am nächsten Morgen regnete und Gewitter über der Stadt runtergingen.
Zum Suspiro del Moro sind wir über Armilla gefahren und ab Padul/Durcal immer nördlich der Autobahn, nach Beznar muss man nicht runter. Ab Lanjarón hatten wir dann wieder Regen und sind in Orgiva in ein Hostal.
Der nächste Tag war dann der Heftigste. Bis Cadiar im strömenden Regen, überall kam Geröll und Erdmassen die Hänge herab und die Bagger waren unterwegs, um die Straße zu räumen. Manchmal schon gefährlich, wenn hinter oder vor einem die Felsbrocken auf die Straße kullerten. Bei dem Wetter waren auch kaum noch Autos unterwegs. In unserem Apartement gab es dann bis zum nächsten Morgen kein Wasser, da die örtliche Wasserleitung wegen der Unwetter gekappt war.
Am nächsten Tag sind wir dann bei bestem Wetter bis vor Ugijar die neue Straße gefahren und dann nach Norden nach Mecina Alfahar, dann nach Laroles und weiter nach Norden bis kurz vor den Pass Puerto de la Regua und dann auf der östlichen Talseite über Laujar de Andarax nach Fondon, wo wir auf den CP wollten, dieser existierte aber nicht mehr, da er den Unwettern zum Opfer gefallen war, die Brücke hat es mittgerissen und der Platz war komplett mit einer 30 cm Schlammschicht bedeckt. Da wir einen Supertag hatten, machte es uns dann auch nichts aus nochmal 5 km zurückzufahren, wo ich dann auf die Schnelle ein Hotelzimmer reservierte.
Die A 348 am nächsten Tag ist nicht gerade des Reiseradlers Traum, trotz wenig Verkehr. In Illar sind wir dann abgezweigt auf eine kleinere Straße auf der linken Flussseite des Rio Andrax. Übernachtung auf dem CP La Garrofa 5 km westlich von Almeria - sehr schön, direkt am Meer. (Busverbindung in die Stadt)
Zum Abschluss sind wir dann an Cabo da Gata gefahren, haben die Infozentren dort besucht, die Flamingos beobachtet. Am nächsten Tag dann nur bis Los Escullos zwischen San José und La Negra zum Baden,Seele baumeln lassen, für eine Küstenwanderung und zum Erkunden der Gegend. Waren dort 3 Nächte.

Zitat:
Ich sehe, dass auch Du massive Probleme am Flughafen in Almería hattest. Die Inkompetenz des dortigen Flughafenpersonals ist tatsächlich desaströs. Hinzu kommt die auf die Abfertigung von Fahrrädern überhaupt nicht abgestimmte Sicherheitstechnik. Ob Ryan Air davon weiß? Ich bin der Meinung, dass sie dafür verantwortlich sind, dass man das Rad, sofern man es gemäß ihrer Bestimmungen für den Transport vorbereitet hat, auch entsprechend am Flughafen aufgeben können muss. Schließlich habe ich einen gültigen Beförderungsvertrag mit der Fluggesellschaft geschlossen. Mich würde mal gerne die rechtliche Seite interessieren, wenn dem ahnunglosen Fluggast am Flughafen derartige Probleme entstehen und dieser z.B. deswegen den Flug verpasst.

Bin mit Air Berlin geflogen und wurde von der Fluggesellschaft auch nicht darauf hingewiesen. Ich bin da ganz deiner Meinung, dass sie dafür verantwortlich ist. Wie die rechtliche Seite aussieht, hätte ich beinahe testen können.
Meinen Reisepartner, der erst einen Tag später seinen Flug hatte, konnte ich noch per SMS von der Situation am Flughafen unterrichten. Er hat dann seine Laufräder einzeln verpackt und drei Fahrradteile aufgegeben.

Gruß Hildegard