Hallo Matthias,

bezüglich Deiner Frage nach der Vegetation in Andalusien zu dieser Jahreszeit kann ich Dir sagen, dass von Blütenpracht nicht mehr die Rede sein kann. Mit Einschränkungen konnte man lediglich in den Gärten der Alhambra davon sprechen, wo natürlich auch im Sommer künstlich bewässert wird. Sonst wäre wohl auch dort bereits alles vertrocknet. Ansonsten habe ich nur noch wenige Pflanzen in Blüte gesehen, ich fand die Landschaft aber auch so recht reizvoll (Kakteen, Agaven, immergrüne Steineichen, Obstbäume und viele mir unbekannte Pflanzen, die noch ganz grün waren) zumal die Laubbäume in den Alpujarras sich erst so langsam zu verfärben begannen und im Sonnenlicht so richtig schön leuchteten. Auf der zweiten Hälfte unserer Reise sind wir ja zudem durch Halbwüste und Wüste gefahren, wo ohnehin keine große Blütenpracht mehr zu erwarten war. Die faszinierende Landschaft entschädigt aber auch dafür und zieht durch ihre Einsamkeit und Weite den Betrachter in seinen Bann. Zudem halte ich Andalusien für eine der wenigen ganzjährig mit dem Rad bereisbaren Gegenden Europas, vor allem im östlichen Teil und nahe der Küste wird es auch im Winter nie richtig kalt und die Sonnenstundenzahl ist hoch. Übrigens, für Dich als ausgesprochenen Bergfahrer eigentlich ideales Terrain zum Pässe sammeln. grins

Gruß,
Martin