Klar, jede S-Bahn in Spanien heißt »Cercanías«, auch die von der Feve auf Meterspur betriebenen. Mit den eingesetzten Fahrzeugen hat es bei den S-bahn-strecken nichts zu tun, sowohl in den 446/447 als auch in den modernisierten 440 gibt es Stauraum. Die neueren 446/447 sind da sogar etwas besser, weil an jeder Tür ein Abteil durch Klappsitze ersetzt wurde. Über die neuen 445 mit der runden Schnauze kann ich mich nicht äußern, die habe ich bisher nur von außen gesehen.
Man hatte ausdrücklich auf der Linie C-1 von Málaga nach Fuengirola den Fahrradtransport ausgeschlossen. Scheint aber so, als wäre das Geschichte. Bei
renfe.es (Strecke auswählen, dann links auf »Oferta comercial« klicken) steht aktuell, dass der Fahrradtransport auf dieser Strecke ganztägig zulässig wäre, aber nur ein Fahrrad pro Wagen. In den Zügen der C-2 nach Álora werden drei Fahrräder pro Zug akzeptiert.
In Madrid und Barna kann man Pech haben und einen Doppelstockzug erwischen. Die 450 sind mit den Hocheinstiegen und Handstangen nicht das Wahre, der Stauraum ist auch nicht berühmt.
Falk, SchwLAbt