Frage: hast Du schonmal Gewinde geschnitten? Wenn nicht (Deine Berufsbezeichnung lässt schlimmes befürchten), dann lass es Dir wenigstens zeigen. Ein Gewinde mit einem nicht gerade angesetzten Gewindebohrer zu versauen, ist nämlich keine allzugroße Kunst. An welcher Stelle steckt denn der Schraubenrest? Sollte die Schraube bündig mit der Oberfläche abgerissen sein (das ist eigentlich die Regel), dann wäre es einen Versuch wert, von der anderen Seite her auszubohren. Ich hoffe mal, der Schraubenrest füllt das Gewinde noch nicht vollständig aus.
@BeBor, kommender Standard? Das habe ich schon in den Achtzigern so gemacht. Der Grund war allerdings der, dass die meisten Anbauteile mit reichlich Spiel und also 6mm-Bohrungen ausgeliefert wurden. Die seinerzeit ohne Gewinde üblichen Bohrungen in den Ausfallenden mit M6 zu versehen, war auch kein Akt mehr. Nur rostfreie Schrauben gab es praktisch nicht.
@mgabri, Maschinengewindebohrer und Windeisen, passt das zusammen? Die wenigen Maschinengewindebohrer, die mir vor die Flinte gekommen sind, hatten keinen Vierkant. Oder meinst du Muttergewindebohrer, also in einem Stück? Wenn ausreichend Platz ist, eine gute Lösung, aber in Sacklöchern nicht zu gebrauchen. Deswegen habe ich nie einen beschafft.