http://www.eb-gmbh.de/pdf/Werkstoffdatenblatt.pdfKettler verwendete meines Wissens 5087, Al-4,5 Mn eine Naturharte Legierung Korrosionsbeständig gut Schweißbar aber geringe Bruchdehnung daher mußte eine große Wandstärke genommen werden.
gegen die Legierung ist nichts einzuwenden wenn es nicht auf das Gewicht ankommt. Rahmenbrüche finden dabei an den Übergängen von wenig zu viel Material statt. Wie zb Kettenstreben - StänderPlatte.
Heute wird 7005 USA bzw 7020 AlZn4,5Mg1 verwendet. Diese Legierung muß entweder lange gelagert werden nach dem Schweißen oder unter bestimmten Bedingungen in den Ofen (Lösungsglühen -Rückvergüten)um den Orginalzustand des Material wenigstens Annähernd zu erreichen.Da das aber ein langwieriger und Eniergieaufwendiger Prozess ist machen das nur die wirklich guten Hersteller.Beim Schweißen entsteht eine Grobkornbildung des Materials durch die Hitze welche das Material Brüchig macht.
Ich weiß das weil wir viele Versuche in einer Aluminium Verbriek in Unna mit dem Material 7020 und den vorhandenen Öfen gemacht haben.
Also ist ein Aluminium Rahmen nicht gleich ein Aluminiun Rahmen auch nicht wenn es die gleiche Legierung ist.
Die Legierung 7005 ist mit Minimalen Abweichungen das gleiche wie 7020 und muß gleich Behandelt werden.
so viel zur MaterialkundeNun mal zum Gewicht
ich habe einen MTB Rahmen 43 cm Rahmenhöhe Muffenlos Roh Nackt ohne Lack
50mm UR
35 mm OR
31,7mm Sitzrohr
1,7 Kg Stahl
Fangt nicht am Rahmen an Gewicht zu sparen denn der ist das wichtigste am FahrradJedes Gramm was da ohne Sinn weg kommt schadet nur. Es mach den Rahmen weicher was Kraft kostet .Es macht den Rahmen Empfindlicher gegen Beulen.
Wo kann ich viel Gewicht sparen ? Wenn ich Zuganschläge verwende und die Bremshülle nicht über die gesammte Länge habe ? Wiegt mal 45 cm Bremshülle ! Nachteil - Keiner !
Wie lang ist die Sattelstütze im Rahmen? 30 cm ?
wie lang steckt der Vorbau im Steuerrohr ?
in den vielen kleinteilen stecken die Gewichte da kann ich schnell ein Kilo abspecken.
Ein guter stabiler verwindungssteifer Rahmen wiegt etwas und wer einen Rahmen um 2 - 2,5 Kilo aus Stahl hat liegt ,bei den teuren Rahmen ,prima im Trend. 2,5 - 3.5 Kilo ist die gute Mittelklasse Robust ,Stabil, Unempfindlich . Gewichte bei ca 58 cm RH . alles was deutlich Schwerer ist sollte im Baumarkt bleiben .
Also wer hat einen 7020 Alu Rahmen und kann sicher sein das er im Ofen war?