In Antwort auf: Zouk
Gute Wahl. Ein Aluminiumrahmen würde mir auch nicht ins Haus kommen, zumal die Haltbarkeit begrenzt und die Aluminiumherstellung wesentlich umweltschädlicher als die Stahlherstellung ist.

Was stark davon abhängt, wo dein Alu oder Stahl herkommt. Ein Alurahmen mit europäischen Wurzeln hat der Umwelt sicherlich weniger geschadet als ein Stahlrahmen chinesischer Abstammung.

In Antwort auf: Zouk

Aluminiumrahmen sind praktisch immer aus Legierungen hergestellt, da Aluminium alleine als Rahmenmaterial völlig ungeeignet wäre. Bei Alurahmen sind die Unterschiede je nach Qualität der Legierung dramatisch, vor allem in der Haltbarkeit.

Genauso wie Reineisen als Rahmenmaterial vollkommen ungeeignet ist. Einen Unterschied zu Stahl kann ich hier nicht erkennen.

In Antwort auf: Zouk

nur scheint das Material weicher zu sein, das heißt die Rahmen verwinden sich etwas.

Dem E-Modul ist die Stahllegierung ziemlich egal und liegt afair bei 210000 N/mm². Ob ein Rahmen weich oder hart ist hängt einzig und alleine an der Konstruktion.

In Antwort auf: Zouk

wogegen sie meinen, dass bei einem steifen Rahmen jede Pedalbewegung sofort in Vortrieb umgesetzt würde.

Nette Geschichte. zwinker Die Bike hat mal rausgemessen, dass über 80% der vertikalen Elastizität eines Hardtails aus dem Flex der Sattelstütze entstehen...

In Antwort auf: Zouk

Die Gewichtsdiskussion halte ich generell für Quatsch.

Trotz einem anfänglichen Kampfgewicht von 175kg kann ich dir da nicht zustimmen. Das Gewicht des Rades spürt man deutlich. So fallen mir die vier Kilo die mein MTB real weniger wiegt als mein Reiserad deutlich mehr auf, als die gut 35kg die inzwischen an meinem Spitzkühler das Weite gesucht haben. zwinker

Ciao,
Stefan