Abwägung, je nachdem, wo Du reisen willst, ob jeweils eine Notreparatur Marke Eigenhilfe oder Dorfschmied/Dorfschamane möglich sein soll oder ob im Fall des Falles ein Abbruch/Heimreise möglich ist.
Wobei man dazusagen sollte, das Abbruch/Heimreise nicht die zwingende Alternative ist, sondern man kann sich insbesondere bei längeren Reisen ganz einfach Ersatzteile schicken lassen.
Zu dem so oft bemühten "Dorfschmied" kann man übrigens auch Pfuscher sagen, jedenfalls sind sie eher auf LKW-Schäden eingestellt und die haben sehr grobes, dickes Material und nicht so filigrane Teilchen aus edlem Material wie die am Rad der Europäer.
Wenn man die Option, sich eine komplette Austauschnabe schicken zu lassen, mal außen vor läßt, ist ein Schaden am
Innenleben einer heutigen, besseren Nabenschaltung wohl eher das Ende der Tour. Ersatzteilversorgung ist das eine, das teilweise spezielle Werkzeug und Fachwissen ist das andere. Meine Torpedo Dreigang-Rücktritt könnte ich mit meinem Bordwerkzeug sicher nofallmäßig in der Wüste zerlegen und evtl. reparieren, bei den heutigen Naben beißt's sicher aus. Eine defekte Kettenschaltung kann man im Zweifelsfall sicher mit Kabelbindern und Draht zumindest in fahrbaren Singlespeed-Zustand bringen oder ganz weglassen, und
irgendeine Freilaufnabe und einen Low-Cost-Umwerfer mit passenden Schalthebeln nach Landestradition bekommt man sicher zumindet im nächsterreichbaren Fahrradladen. Ich meine mit Dorfschmied jetzt auch nicht unbedingt den Landtechniker, der mit dem 5kg-Fäustel aufs Rad losgeht, eher einen, der klassische KfZ-Technik Stand 80er-Jahre des letzten Jahrhunderts kann und wo man mal an einen großen Schraubstock und einen passenden Gabelschlüssel rankommt, um notfallmäßig ein festsitzendes Ritzel abzuziehen.