welche nicht utopischen

(geil) Ausfallenden funktioneren denn?
Andere, die insbesondere deutlich mehr abgewinkelt sind, die sollen angeblich(?!?!) auch patentiert sein. Auch ein Schweisser aus dem Norden scheint es zu schaffen.
Noch was zum Systemgewicht:
Ist ein Radhändler verpflichtet auf das Systemgewicht hinzuweisen, wenn er mein Gewicht kennt???
Nach meinen aktuellen Erfahrungen mit anderem Rad von anderem Haendler, glaube ich NIX mehr, was nicht schriftlich im Kaufvertrag steht und wenn es diesen nicht gibt, wird es auch keinen Kauf geben!
Bei einem "Fachhaendler" weiss ich es nicht, ABER ich habe hier in HH viele "Radhändler" erlebt, die nicht mal um DIN, DIN+ usw. wussten und meinten "die Gazelle packt das schon ...!" Also verlasse Dich darauf lieber nicht.
Wäre mal auch interessant zu lesen, was die anderen so davon halten. Denn bei 90-100 kg Körpergewicht und Stahlrad mit Schloss und Wasser, sowie 30kg Gepäck sind ja leicht 150kg Systemgewicht zusammen.
DAS ist aber schon was anderes! Z. B. idworx hat jetzt schon, oder wird demnaechst die Angaben korrigieren und ganz explizit nicht nur das zulaessige Systemgewicht, sondern auch das max. Fahrergewicht angeben, weil halt immer noch ein riesen Unterschied ist.
Sind denn z.B. die Fort Rahmen für 150kg ausgelegt?
Velotraum gibt das Gewicht explizit an.
Was machen die anderen??
Zu Fort kann ich nix sagen ... die "anderen" haben da erhebliche Streuung. Viele machen gar keine Angaben, dann ist bei 120kg Systemgewicht SCHLUSS. Zunehmend werden hochwertigere Raeder bis 140kg angegeben, dann muss es aber auch wirklich schriftlich angegeben sein.
Und einige wenige, geben entsprechend mehr an oder bauen fuer entsprechend hoehere Gewichte auch mit Bestaetigung.