Ich kann das Problem supergut nachvollziehen, denn mir ist bei einer längeren Tour ein Schaltzug in Südkorea gerissen.... und da sieht es mit Ersatzteilen und Werkzeugen sehr mau aus.
Aber mithilfe meines Radelpartners (und guten Tipps hier aus dem Forum) haben wir selbst unter diesen erschwerten Bedingungen die Sache wieder zum Laufen gebracht.
Zum Trost: Auch wir haben durch zu kurzes Abschneiden (falsch abgemessen) und Aufspleissn eines neuen und dann auch noch des eigentlich unbeschädigten Zuges) 2 Züge unbrauchbar gemacht, bevor die Sache endlich wieder lief. Glücklicherweise geht ein normaler Zug (muss die dünnere Sorte sein) auch - muss also kein Rohloff-Original sein.
Viel schlimmer jedoch war das von Jim Knopf beschriebene Problem mit der Madenschraube. Erst hatten wir kein Torx und dann sass die Schraube einfach so fest, dass der Schraubenkopf ausleierte und sich gar nix mehr bewegte. Ich dachte am Ende, ich muss die Tour wegen einer Madenschraube abbrechen!!! Ende vom Lied: Wir suchten uns einen findigen Handwerksladen und der hat die Schraube dann rausgebohrt.
Mein heisser Tipp die nächste Tour: unbedingt eine solche Ersatzmadenschraube mitnehmen.