Wahrscheinlich ist es wirklich zum Teil eine Frage des handwerklichen Geschicks und der Fähigkeit, technische Beschreibungen zu verstehen. Mir fällt sowas - nicht nur bei Rohloff - immer überaus schwer. Unter anderem, weil man mit Fachchinesisch-Begriffen, die man noch nie gehört hat, bombardiert wird[...]
Hallo Olaf,
nun, meine Einschätzung ist, wer diese Fachbegriffe nicht kennt, hat auch nicht viel Erfahrung im Radlschrauben. Nicht umsonst ist der Zweiradmechaniker ein Lehrberuf. Dass ein Zweiradmechaniker sich an der Börse nicht auskennt, wird niemanden verwundern. Aber dass Menschen, die sich eben in anderen Feldern auskennen, nur mit einem Handbuch und etwas Werkzeug bewaffnet ihr Fahrrad reparieren können sollen, das wird anscheinend erwartet.
Der Wechsel des Schaltseiles für die innere Ansteuerung ist eine Rohloff-Besonderheit und daher genau beschrieben. Bei der externen Ansteuerung ist hauptsächlich das beschrieben, was sich zu anderen, herkömmlichen Arbeiten an einem Rad mit anderer Schaltung unterscheidet.
Nun, es spricht erstens für Dich und Dein technisches Verständnis/Deine Lernfähigkeit, dass Du es immerhin schon im zweiten Versuch geschafft hast, und es spricht meiner Meinung nach genau so für das Rohloff-Handbuch. Beispielsweise ist in einer Bedienungsanleitung für ein Auto oder ein Motorrad wohl erklärt, wie die Kupplung bedient wird, oder wenigstens, wo das Betätigungselement zu finden ist. Nicht erklärt wird jedoch, wie ein gerissener Bowdenzug gewechselt wird. Dazu braucht es dann normalerweise ein Buch aus der Reihe "Jetzt mache ich mein Auto
selbst Kaputt", wo an den interessanten Stellen oft ein Verweis in die Werkstatt steht.
Also, nochmal Gratulation zum erfolgreichen Abschluss. Nächstes mal geht es sicher noch schneller.
Grüße
hans-albert