Meine Schaltzug-Nöte haben letztes Wochenende leider eine Fortsetzung gefunden... Wegen der vielen Warnungen, die Madenschrauben nicht zu überdrehen, habe ich sie offenbar nicht fest genug angezogen. Letztes Wochenende ist dann ein Zug hinten wieder rausgeflutscht. Ärgerlicherweise natürlich just, als ich zum ersten Mal mit einer Radgruppe auf einer Tour im bergigen Londoner Umland war (500 Höhenmeter auf 50 km) Zum Glück hatte ein Mitradler einen Schlüssel dabei, mit dem ich vor und nach heftigen Steigungen manuell schalten konnte. Habe die Tour mit Nühe überstanden, war aber recht peinlich und keine gute PR bei den Mitradlern für die Rohloff...
Immerhin kriege ich soc langsam Erfahrung beim Wechseln der Schaltzüge

Habe jetzt die Madenschrauben doch ziemlich fest gezogen, ohne sie zu überdrehen. Hoffentlich macht das keine weiteren Mucken, in zwei Wochen steht eine 100km-Nachtfahrt nach Brighton an...
Meine Lehre aus dem Schaltzug-Trouble ist, dass ich für längere Touren immer Ersatzzüge und das nötige Spezialwerkzeug für den Wechsel (Trox-Schlüssel, Seitenschneider, 2er-Imbus) mitnehme, und Ersatzteile (Züge, ein Ersatz-Rädchen und Ersatz-Madenschrauben). Und ganz wichtig: Ein Ausdruck der entsprechenden Seiten der Bedienungsanleitung.
Gibt es eigentlich Drehmoment-Schlüssel, an denen man das für die Madenschrauben empfohlene Drehmoment von 1,5 Newtonmetern eingestellen kann? Alles, was ich bisher online gefunden habe, geht bei 3 Newtonmetern los...