Nur als kleinen Hinweis, ein langschenkeliger Bremsensatz, mit der man 32er Reifen locker zum quietschen bringt, wiegt ungefähr 350gr. Das ist ungefähr das, was die Bremsleitungen für eine hydraulische Scheibenbremse wiegen.
Die Bremsleitungen sind noch der leichteste Teil der hydraulischen Bremsen, und noch dazu leichter als übliche Seilzüge mit den Hüllen.
Um Gewichte vergleichen zu können solltest du wenn schon das gesamte System vergleichen: Zu den 350 g der Bremszangen kommen die Hebel und Züge hinzu, zusammen dürfte das dann eher mehr sein als das Gewicht einer guten und leichten hydraulischen Scheibenbremse. Eine Magura Martha hat beispielsweise komplett für hinten und vorne nur knapp über 700 g Gewicht.
Der Äpfel-Birnen Vergleich. Bei Remmradbremsen kommen die Bremskörper auf ca. 350 Gramm und die Bremsschalthebel auf etwas mehr. Plus Züge macht ca. 850 Gramm, damit hat man aber auch gleich den Schaltmechanismus dazu. Einfache Bremsgriffe ohne Schaltfunktion wiegen ca. 180-220 Gramm, macht zusammen ca. 550 Gramm plus Züge.
Natürlich ist es schwierig direkt zu vergleichen mangels passender Brems-Schalthebel für hydraulische Scheibenbremsen.
Meine alten Dura-Ace-Bremshebel (ohne Schaltzeug) wiegen ca. 250 g.
Ein paar Unterrohrhebel um die 80 g.
Mal angenommen man braucht keine Brems-Schalthebel oder hat eine andere Lösung (wie z.B. Pauls Adapter) kommt eine Martha komplett in der Regel nicht über das Gewicht der Seitenzugteile.
Allerdings muss natürlich die Gabel für die Scheibenbremsen ausgelegt sein.
Ich will ja gar nicht behaupten, für das betreffende Rad seien Scheibenbremsen unbedingt besser, nur wollte ich klarstellen, dass diese nicht automatisch mehr Gewicht bringen.