In Antwort auf: Thomas1976

Meine Laufräder, mit denen ich auf eine Radreise gehe, haben alle verstärkte Speichen, die Naben sind herkömmliche XT-Naben.

Ein Forumsmitglied mit über 50jähriger Radsporterfahrung hat mir dringend dazu geraten, nachdem ich auf einer gemeinsamen Tour mehrere Speichenbrüche hatte.
Eher bei normalen DT Speichen mit 2mm Kröpfung brechen die Speichen, da die Speichenlöcher in den Naben meistens größer sind, vor allen Dingen bei Shimano-Naben. Dadurch entsteht mehr Spiel und die Speichen können dadurch auch mehr "arbeiten".


Im Grunde genommen seid ihr gar nicht so verschiedener Meinung. Wichtig ist, dass die Speichen zur Nabe und zur Kreuzungszahl passen. Es ist weder sinnvoll, zu dünne Speichen in zu große Löcher zu stecken noch zu dicke Speichen in zu kleine Löcher oder um zu enge Nabenflansche zu zwingen.

Zur Frage was bei einer bestimmten Person halten wird und was nicht, mache *ich* jedenfalls keine Aussagen mehr, da habe ich zuviele äußerst unterschiedliche Erfahrungen miterlebt.
Ich *glaube* aber, dass ein weibliches Wesen, dessen Größe und Gewicht nicht allzusehr vom Durchschnitt abweichen und das mit leichtem Gepäck auf der Straße fahren will bei Felgen und Speichen keine Monsterteile verbauen muss.

Martina