Hallo,
also ich lass mir gerade einen Laufradsatz bei Whizz Wheels machen allerdings in 26"/36L und nach ausgiebiger Beratung (ich wiege 116kg und Einsatzzweck/Radreise) sagte der Herr mir das die Alpine III Speichen nur in Tandems mit bestimmten Naben verbaut werden sollten da sie durch die dicke Kröpfung (2,34mm) in normalen Speichenlöchern nicht richtig sitzen/anliegen würden (hoffe hab das richtig verstanden/wiedergegeben) und somit auch nicht mehr abkönnten als die DT Comp und ich ganz getrost auf die DT Comp Speichen vertrauen könne. Ich hätte 5 Jahre Garantie auf Bruch und brauche mir keine Sorgen machen sie haben weder Bruch bei den Alpine noch bei den DT Comp Speichen gehabt.
So einen Quatsch!
Meine Laufräder, mit denen ich auf eine Radreise gehe, haben alle verstärkte Speichen, die Naben sind herkömmliche XT-Naben.
Ein Forumsmitglied mit über 50jähriger Radsporterfahrung hat mir dringend dazu geraten, nachdem ich auf einer gemeinsamen Tour mehrere Speichenbrüche hatte.
Eher bei normalen DT Speichen mit 2mm Kröpfung brechen die Speichen, da die Speichenlöcher in den Naben meistens größer sind, vor allen Dingen bei Shimano-Naben. Dadurch entsteht mehr Spiel und die Speichen können dadurch auch mehr "arbeiten".
Gott sei Dank lasse ich nicht mehr bei Händlern einspeichen, meistens kommt da nur Mist raus.
Laufräder die ich von Privatpersonen habe einspeichen lassen waren immer um Längen besser wie Laufräder von irgendwelchen Händlern wie Rose oder Whizz Wheels.
Gruss
Thomas