Lenkertasche: Gut. Nimm die größte, die Du haben kannst, z.B. Ortlieb Ultimate in Grösse L oder Arkel.
Federgabel mit schweren Flaschen und Schellenbefestigung: Sehr schlecht.
Dauerhaltbarkeit problematisch. Federgabel verliert Produkthaftung/Gewährleistung und ggf. Funktionsverlust. Benötigst Du wirklich nochmal 3 Liter im Tank? Je nach Gegend ist Schweden sehr gut mit Radlertankstellen bestückt.
Rahmendreieck: Dort wird bei Deinem Rad kaum etwas stabil und ohne Beinberührung unterzubringen sein. Einfach mal ausprobieren...
Rucksack: Große Rucksäcke machen auf Radreisen einfach keinen Spaß (Schwerpunkt zu hoch, zusätzliche körperliche Belastung, nasser Rücken). Maximal 5 kg oder besser 3 kg als Hüfttasche - wegen der Belüftung.
Sattelstützengepäckträger: Bringt nicht viel. Zu wenig Tragkraft und zu kleines Packvolumen, aber hohe Belastung von Sattelstütze und Rahmen. Das ist nach meiner Erfahrung im Bekanntenkreis nur ein Teil für kurze Touren mit ganz wenig Gepäck.
Meine klare Empfehlung beim klassischen Fully ist ein Zweispuranhänger. Trotz Deiner Abneigung. In der Summe sparst Du Dir viel Stress und verfügst weiter über ein funktionierendes Fully. Einspuranhänger sind bei allen Fullys, insbesondere bei mehrgelenkigen Hinterbauten verboten, da die Torsionskräfte Rahmen und Lager schädigen können. Experimente wären mir zu riskant. Lediglich r & m hat für das schwere Modell Intercontinental Einspuranhänger erlaubt.
Um zusätzliche Bahntickets zu sparen, wäre für Dich das Modell
Cyclone interessant. Deutschlandvertrieb über
Novosport .
Tja, dann fehlt dem Rad natürlich noch die komplette STVZO-Ausstattung. Auf Licht würde ich nicht verzichten, da Dir im autobegeisterten Schweden auch auf Waldwegen Autos begegnen werden. Radwege sind selten, außer in Städten. Ob die schwedische Polizei ein deutsches UFO (unbeleuchtetes Fahrradobjekt) stoppen würde, kann ich nicht einschätzen.
Schutzbleche wären auch nicht schlecht. Waldwege, Regen... oder Du wäschst die Sachen öfter, als es auf Reisen nötig wäre.
Auf eine ausführliche Probefahrt über mehrere Tage mit voller Ausrüstung würde ich auch nicht verzichten.