Eine Regelung findet nicht statt, denn die würde einen Soll/Istwert-Vergleich und z.B. ein Nachführen der Felderregung verlangen (wie z.B. im Kfz). Es stell sich vielmehr ein Gleichgewicht ein, das durch die Bauform bedingt bestimmte Werte ergibt.
Die üblichen Nabendynamos haben einen bestimmten Quellwiderstand, dessen reale und imaginäre Komponenten bei einer ohmschen Last in einem relativ weiten Bereich zu einem annähernd konstanten Strom führt (ab einer bestimmten Betriebsdrehzahl).
Gruß
Helge