Viele machen den Fehler einer zu hohen Trainingsintensität
Hi Jan,
ich glaube, dass noch viel mehr Leute (gerade Frauen, weil sie noch zusätzlich der irrationalen Angst unterliegen, bei "zu intensivem Training" Muskelberge aufzubauen...) den Fehler einer zu niedrigen Trainingsintensität begehen - weil sie zwanghaft über Jahre in irgendwelchen niedrigen Pulsbereichen rumdümpeln, statt Trainingsfortschritte zu machen. Du glaubst gar nicht, wie viele Leute ich kenne, die der Meinung sind, mit einem Puls über z.B. 140
könne man nicht abnehmen, weil bei >140 die Fettverbrennung blockiert sei und man deshalb das überschüssige Fett nicht loswerden könne. Sie langweilen sich 3 mal die Woche 30-45 min auf einem Crosstrainer oder schleichen wahlweise durch die Natur, haben keinen Bock auf`s Training (was kein Wunder ist: sie sind ja völlig unterfordert!) und zwingen sich zu der Dümpelei...
Natürlich kenne auch ich die Jogger mit dem hochroten Kopf: Aber bei denen muss man zwischen solchen unterscheiden, die vielleicht in der 1. Trainingswoche nur 10 min rennen können, aber genügend Durchhaltevermögen haben, ihr Training so lange durchzuziehen, bis sie in der Lage sind, z.B. 1 Stunde am Stück in einem solchen Tempo zu laufen, und denen, die einmal anfallsartig probieren zu joggen, feststellen, dass 10 min Laufen für einen gänzlich Untrainierten kein Pappenstil sind, und sofort die Laufschuhe in die gleiche Ecke schmeißen, aus der sie sofort wieder die Chipstüte hervorzaubern... (Übrigens: Wenn ich eine Tempo- oder Intervalleinheit laufe, habe ich auch einen hochroten Kopf bzw. sehe ziemlich angestrengt aus, und es gibt immer wieder Leute, die mich belächeln und sagen: Die Frau trainiert ja viel zu intensiv, wie kann man nur so blöd sein...?)
Pulsuhren haben in meinen Augen einzig und allein ihre Berechtigung für ein gezieltes Training der Ausdauerleistungsfähigkeit (und nichts anderes steht auch in dem Artikel, den Du zitierst - oder hab ich was überlesen?) und stehen in keinem direkten Zusammenhang zu Gewichtsab- oder zunahme. Für letzteres ist AFAIK einzig und allein entscheidend, wie einer meiner Vorredner schon schrieb, dass ich weniger Energie zuführe (durch essen) als ich verbrauche (durch vor mich leben + Sport). Natürlich kann ich mit einem gut trainierten Fettstoffwechsel längere Ausdauereinheiten durchführen, die natürlich auch mehr Energie verbrauchen als kurze (2-3 h long jog brauchen nun mal mehr Energie als 20 min Tempo), aber die Leute, die Sport in erster Linie treiben um Gewicht zu verlieren, werden ohnehin nicht so schnell so lange Einheiten absolvieren.
Gruß
Antje