Hi Renata,
ich fahre seit ca. 1990 intensiv Rad und mache seit 7 Jahren fast jedes Jahr Radreisen mit viel Gepäck zwischen 3000 und 9000 km und habe mich ziemlich bald bei einem Durchschnitt von etwa 130-140 km/Tag eingependelt, wenn es nicht allzu bergig ist. Meine max. Tageskilometer habe ich dabei von 80 km (1990) über 140 km (1994) auf knapp 300 km (1999) gesteigert. Die 300 km habe ich nur einmal gemacht und fand es ziemlich grenzwertig, aber 250 km sind ab und zu durchaus drin, besonders auf der letzten Etappe, wenn zu Hause ein gemachtes Bett wartet und das Rad den Weg schon selbst findet. Ich habe noch nie einen Pulsmesser verwendet, sondern mich allein auf mein Körpergefühl verlassen. Wenn es nicht gerade steil bergauf geht, fahre ich halt gerade so schnell, daß ich dabei noch sprechen kann und schaue möglichst in die schöne Landschaft statt auf den Tacho. Versuch doch auf Reisen einfach mal am Ende des Tages noch 20 km bis zum nächsten Campingplatz dranzuhängen - ob das klappt, hängt m. E. eher davon ab, ob Du in dem Moment überhaupt noch Lust zum Weiterfahren hast als von der ständigen Kontrolle des Pulses. Fährst Du eigentlich mit Klickpedalen? Ich finde, daß man damit seine Kraft viel besser ausnutzen und nebenbei noch die Kniegelenke entlasten kann. Bei mir auch sehr wirkungsvoll: beim Italiener einkehren. Meistens sind die Nudelgerichte genau richtig portioniert, daß ich danach nochmal für ca. 50 km den Tiger im Tank habe.
Daniel