Es kann daran liegen, dass ich eher nicht ausgeschilderte Radstrecken befahre, zumindest nicht im Urlaub. Früher waren mal Bahnhöfe eine gute Möglichkeit, die Höhenangaben gibt es aber praktisch nur noch in Österreich und in der Schweiz, Manchmal sind die Höhenmarken auch noch in ehemaligen k.u.k.-Gebieten vorhanden, meist aber nicht mehr gepflegt. Anderswo gab es sowas nie oder man hat diese Marken beseitigt. Und mit Karten ist das so eine Sache, verwertbare Höhenangaben am Fuß von Steigungsstrecken gibt es kaum.
Fakt ist, für einigermaßen verlässliche Höhenangaben muss ein barometrischer Höhenmesser mindestens täglich kalibriert werden, sonst ist er nur ein Schätzeisen.

Falk, SchwLAbt