Hallo Nordisch,
In Antwort auf: Nordisch
Sind die Schalthilfen durch den Kettenklemmer abgebrochen?


Weiß ich leider nicht. Das ist mir erst neulich aufgefallen, als ich mir mal genauer anschauen wollte, warum die Schaltung nicht mehr so zuverlässig funktioniert wie gewohnt.
Ob eine Reklamation was bringt wage ich zu bezweifeln, die Bruchstellen schauen schon sehr nach Gewaltbruch aus.

In Antwort auf: Nordisch

Ist das Rad 5000 km mit Gepäck unterwegs gewesen?

Jein. zwinker Am Anfang meist ohne Gepäck, dafür mit (geschätzt) 175kg Fahrer, inzwischen bin ich knapp unter 140kg, dafür nehme ich das Rad inzwischen auch mal zum Einkaufen oder fahre Touren mit Gepäck. Wobei ich bisher wohl nie mehr als 20kg dabei hatte.

Danke für die Preise. Welchen Unterschied gibt es eigentlich zwischen den LX und XT Kettenblättern? Oder: Warum kostet das LX mit 48 Zähnen ohne Hosenschutzring 19,90@ das XT mit aber gleich 54,90€? Ich sehe gerade, bei Bike-Components gibt es das LX mit für 20,50€.
Bleibt die Frage, ob sich der Aufpreis von gut 50,-€ für einen kompletten Satz Kettenblätter lohnt oder nicht. Die Mountain Goat schauen auf der Homepage nach 4370km und 108000Hm zwar deutlich besser aus als meine (so ca. 50000Hm), aber deren Fahrer dürfte auch eher nur die Hälfte gewogen haben...
Nach euren Beiträgen tendiere ich zu Alukettenblättern, nur die Entscheidung zu welchen fällt mir schwer.
Beim Nachsurfen deiner Links ist mir die Shimano XT Kurbelgarnitur FC-M771-K für 134,-€ über den Weg gelaufen. Die müsste ja diese neuen Compositblätter mit Stahlzahnkranz haben und würde für akzeptablen Aufpreis gleich noch ein neues Innenlager mitbringen. Wobei ich da eigentlich im Verschleißfall ein richtig hochwertiges montieren wollte...
Man merkt, ich bin noch immer unentschlossen.
Ist von der SLX/LX Kasette zu der XT ein Unterschied in der Haltbarkeit zu erwarten? Preislich schenkt sich das ja nichts.

Ciao,
Stefan