Hallo Freundlich!
Meine erste etwas längere Tour mit vollem Gepäck (ca. 35kg, 400km, knappe 5000HM, in 5 Tagen) habe ich nun hinter mir (Anreise zum Bielefelder Forumstreffen über Himmelfahrt).
Mein Fazit ist voll und ganz positiv! Ich habe nur ein paar kleinere Dinge, die ich vor der nächsten Tour (3 W. im Juli) noch ändern werde.
- Flattern: Beim alten Delite gab es gewisse Geschwindigkeiten, bei der das Rad nicht mehr ganz so ruhig auf der Straße lag. Zudem gab es das Problem mit den seitlichen Bewegungen des Heckträger, was aber bei mir mehr ein Problem für den hinter mir Fahrenden war...
Das Interconti lag selbst bei Tempo 70 (bei glatten Asphalt), bzw. bei Tempo 45 auf einer Schotterpiste, noch absolut stabil auf der Strecke. Bei der Strecke mit Tempo 70 hätte ich auch gerne noch ein paar km/h drauf gelegt, doch die Geschwindigkeit mochten meine Augen nicht mehr... (fingen vom Fahrtwind an zu tränen).
- Die Federung vorn + hinten ist stabil, ein "Wippen" wie beim Interconti eines anderen Forumsmitglied (vermutlich defekter Dämpfer), bzw. bei falscher Einstellung, war nicht zu beobachten.
Noch ein paar kleinere Probleme habe ich noch mit der hinteren Bremse (Loise FR 2006, 160mm), was aber nicht direkt auf das Interconti zurück zu führen sein dürfte. Immer wieder schleift es. Hatte hier schon mehrere Dinge probiert, Scheiben getauscht, Sattel neu ausgerichtet...
Grund dürfte sein, das die Aufnahmen nicht (mehr?) 100% plan / parallel sind.
Ein Nachfräsen des Rahmen war bislang noch nicht möglich, da das originale Magura Werkzeug am Interconti erstaunlicherweise nicht passt... Das Gestänge + Knauf mit dem Fräser ist zu lang und stößt an der rechten Seite am Rahmen an und kann daher nur für / auf ein Loch korrekt positioniert werden.
Eine Lösung wäre dass das Werkzeug geändert wird, eine andere Lösung wäre das entsprechende Werkzeug von Park Tool, dessen Knauf (zur Bedienung des Fräsers) innerhalb des Rahmens liegt. Nur welcher Radladen hier in der Gegend hat sowas exotisches (kostet ja auch nur das 1,5-fache vom Magurateil...)?
Eine weitere mögliche Lösung wäre der Austausch des Sattels (jetzt IS2000) gegen einen Postmount / Firmtech-Sattel, plus passendem Adapter, was aber auch für eine 160er Scheibe geeignet sein muss... Hierzu macht sich gerade ein Händler schlau...
Ein anderes kleines Problem bei mir, welches ich noch abstellen werde, sind die zu kurz abgeschnittenen hinteren senkrechten Schutzblechstreben, die neuen werde ich wohl nächste Woche bekommen. Entweder ich schiebe die Streben ganz in die Klemmung rein, dann ist aber kaum noch Luft zwischen Reifen + Schutzblech, kleinere Steine "hebeln" das Schutzblech dann schon mal aus der Klemmung raus...
Oder aber die Streben stecken nur knapp in der Klemmung, was auch nicht im Sinne des Erfinders ist (bei Holperstrecken ist kein ausreichender Halt gegeben). Mit Kleber dauerhaft einkleben kommt auch nicht in Frage.
Dann beschäftigt mich noch das Problem mit dem / den Flaschenhalter(n). Einerseits, wie bekomme ich noch nen dritten für 1-Liter Flaschen dran, andererseits ist hier der 1,5l PET-Flaschenhalter von Minoura noch nicht das Optimale.
Der 1,5 l-Minourahalter hat leider 5 mm zuwenig Platz neben dem 3fach-Kettenblatt. Könnte aber je nach Tretlagerbreite bei Dir eventuell passen.
Hängend möchte ich diesen aber zum einen nicht montieren, zum anderen befindet sich dort bereits ein 1L Sigg-Flaschenhalter für die Benzinflasche.