Hallo Wolfgang!

In Antwort auf: Wolfgang Mohr

wenn du auf viele Straßen und ganze Ortschaften verzichten willst, ist das die Karte der Wahl peinlich Die Topo V3 ist an sich nicht schlecht, wenn man weiß, dass die Kartengrundlage die gleiche ist wie bei der letztjährigen Version (V2), und dass das Routing nur in Ausnahmefällen nutzbar ist. Diese Karte mit OSM-Karten zu vergleichen halte ich für sehr weit hergeholt. In meinem geliebten Rheinland fehlen zahlreiche Straßen, und auch größere Ortschaften sind nicht vorhanden. Danach würde ich nicht navigieren wollen.


Dann musst du eben in den sauren Apfel beißen und die knapp 200 EUR investieren. Ich habe seit einem halben Jahr ein Garmin Oregon und arbeite seither ausschließlich mit OSM und anderen freien Karten. Bisher komme ich prima zurecht. Die erwähnten Einschränkungen durch fehlende Straßen etc. waren bis dato nicht so gravierend, dass ich der Versuchung erlegen bin, Garmin weitere 200 EUR für ein digitales Kartenwerk in den Rachen zu werfen.

Die Qualität der OSM-Karten ist regional noch recht unterschiedlich, aber hier im SW bereits sehr brauchbar. Zwischenzeitlich besteht ja auch bei gpssies die Möglichkeit eine Route per Mouseklick auf OSM hochzuladen, bequemer geht's kaum mehr...

Letztlich muss jeder selbst entscheiden, wie viel Geld er für die digitale Navigation ausgeben möchte. Der Hinweis auf ein immer besser werdendes kostenloses Angebot mag für manche eine interessante Alternative zur kostenpflichtigen Karte von Garmin sein...

Gruß LUTZ