Hallo snief,
Ganz ohne Steigungen und Autoverkehr geht´s im Alpenraum nicht, das muss man in Kauf nehmen. Besondere Ansprüche stellen die von Dir genannten Strecken aber nicht.
Die Strecke über Ehrwald ist "anspruchsloser" und lässt sich auf ausgeschilderten Radrouten zurücklegen. Du hast eine heftige Steigung zur Ehrwalder Klause, auch danach bis vor Heiterwang Steigungen, dann tendenziell bergab. Bis Ehrwald Via Claudia, dann der Straße nach Garmisch folgen, da windet sich ein Radweg links und rechts um die Straße herum, man kann aber auch einfach auf der Straße bleiben.
Über Plansee und Linderhof ist der Ammersattel (1118 m) zu überwinden, die Steigung zieht sich, ist aber moderat. Verkehr hält sich auch in Grenzen. Ist vielleicht trotzdem die attraktivere Strecke, weil man noch Linderhof besuchen kann.
Ansonsten gibt es noch einen Forstweg vom Plansee nach Grießen, der wohl gut zu befahren ist, mit dem habe ich aber keine eigenen Erfahrungen, also ohne Gewähr.
Von Garmisch nach Mittenwald gibt es Radwege links und rechts der B2. Von Garmisch nach Reutte ist auch der Weg über Ehrwald der einfachere.
Warum soll der Königssee-Bodensee-Radweg nicht zu empfehlen sein? Außer, dass er ein Umweg ist, ist er doch völlig in Ordnung?
Grüße,
Stefan