Hi Wolfi_1,
Fazit : es geht auch ohne Tensiometer, aber dann bitte auf die "harte" Art. wenns auf Dauer halten soll.
Nach meinen Erfahrungen werde ich dann wohl in diesem Bereich liegen.
Die Räder laufen dann bei der Kontrolle mit der Meßuhr auch mit einem Seitenschlag von +/- 0,05 mm was ja ganz ordentlich ist.
Aber wenn man sowas "solides" nochmal mit dem Tensiometer nachmisst wird man genügend Punkte zum Nacharbeiten finden, bis die Speichenspannung auf jeder Seite des Laurades wirklich bis auf +/- 50 N gleichmäßig ist.
Das will ich nicht bestreiten. Aber wie Du schon schreibst, dauert das normale Zentrieren mit zwischenzeitlichem Abdrücken schon lange genug, wenn man einen entsprechend geringen Seitenschlag erreichen will. Bei gekauften Laufräder habe ich diese Genauigkeit bisher noch nicht gesehen, waren aber auch Standartteile.
Gruß
Felix