Zitat:
nu macht doch bloß keine wissenschaft draus.


Ist keine Wissenschaft sondern alles recht einfach nachzuvollziehen und nachzubasteln. Ich möchte hier keinen Glaubenskrieg anfangen ....

Zitat:
ich kann zwar nicht mit der erfahrung von wolfi&wolfi mithalten, aber die vielleicht 10 laufräder, die ich bisher selber eingespeicht und zentriert habe, sind mir auch ohne teurere gerätschaften geglückt.
mir reicht ein billiger zentrierständer (früher tat's auch eine ausgediente gabel), ein nippelspanner und ein döschen leinölfirnis. mag sein, daß ich damit langsamer bin, aber ich seh' das eh nicht unter dem diktat des zeittaktes.
speichenbruch (ich nenn's lieber speichenriß) gab's dabei noch nie.


Bei mir geht das alles recht gemütlich vor sich - ich muß damit ja kein Geld verdienen.
Selbst bei meinen "älteren", recht unprofessionell gebauten Laufrädern, ist mir keine Speiche gebrochen.

Ein jeder fängt schließlich mal klein an und baut auch mal Murks. Und aus Fehlern lernt man meist recht gut.

Aber man merkt den Unterschied, wenn man entsprechendes Werkzeug verwendet und die Feinheiten des Einspeichens drauf hat.

Hab auch ganz klein angefangen mit einfachsten Mitteln, mit den Jahren wachsen die Ansprüche und gewisse Erfahrungen spielen hier durchaus eine Rolle.

Zitat:
gruß vom noröstlichen oberfranggng nach oberfranggng


Grüße vom nordöstlichen Oberfranggn ins nordöstliche Oberfranggn.

Wolfgang