Solltest Du damit Stephan meinen, den kenne ich persönlich. Ich kann natürlich nicht überprüfen, ob er selber tippt, aber sein Schreibstil ist unverkennbar, deshalb würde ich mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit behaupten, daß er es wirklich ist.
Ich kann dich beruhigen, Florian, ich schreibe wirklich selbst. - Wäre es meine Frau, währen keine Rechtschreibfehler in meinen Texten zu finden.
Im Übrigen habe nicht ich Feinkost Schwarz und Albrecht in dieses Gespräch eingebracht.
Ich weiß im Übrigen auch, dass es für diese Art Dreifachtaschen eine Markt mit zufriedenen Kunden gibt, sonst würde Ortlieb nicht auch mittlerweile solche Modelle herstellen. Auch weiß ich, dass die Markenhersteller ihre Befestigungssysteme im Laufe der Jahre verbesert haben. Nur darf ich doch wohl für mich feststellen, dass ich dieses Konzept weiterhin für ungünstig halte und erlaube mir, aus meinem reichen Erfahrungsschatz nach 40 radreisenden Jahren mit braunen Segeltuchtaschen vom Armyshop, orangenen Billignylontaschen aus dem Kaufhaus über grüne Karrimoors, die man noch selber in England kaufen musste bis zu den heutigen Ortliebs. So kommt man am Rad nur unter Schwierigkeiten an den Inhalt der seitlichen Taschen.
Wenn es hier und in anderen Foren immer nur um strengst sachlichste, trockenste, ausgereifteste, abgewägteste und politisch korrekteste Inhalte ginge, würde wohl so mancher Frager erst mal ausführlich die Suchfunktion von Google und Konsorten nutzen, bevor er hier seine Fragen postete und würde so Mancher Teilnehmer nicht mehr oder zumindest lustloser antworten.
Und auch in dieser Schreibe ist wieder ein Teil eigentliches Thema und ein Teil neben selbigem. Ich lasse es mal bei Off-Topic.