In Antwort auf: HvS
Für den Fly gibt es bei einem Neukauf eigentlich keine Berechtigung mehr, außer vielleicht der Preis.

Das ist für viele - vor allem die, die hier nicht posten - noch ein recht entscheidender Grund...
Ein Freund mit Sehproblemen (Details weiß ich nicht), zieht außerdem das breitere, diffusere Lichtfeld des Fly vor. Ich denke auch, Cyos und Edelux haben schon sehr scharf abgegrenzte Lichtfelder, rechts und links davon ist es schon recht duster. Nur entsprechen diese scharfen Lichtfelder in der Breite halt genau dem, was man mit dem Rad fährt, von Fußpfad über Radweg bis zu normaler Straße, genau die Lichtfeldbreite braucht man auf dem Rad auf den üblichen Wegen! Wenn man ständig im Dunkeln querfeldein fahren würde ohne Wege, wäre das breitere diffusere Licht des Fly vielleicht nützlicher. Aber das machen ja nicht mal MTBler...

In Antwort auf: stephan399
Von dem Licht des Cyo mit Nahfeld war ich ja schon recht angetan, aber nun mit beiden Scheinwerfern in Reihe geschaltet, bleiben eigentlich keine Wünsche mehr offen

Hast Du auch mal mit Parallelschaltung verglichen?
Ich fahre ja jetzt schon ein paar Nächte testweise mit allen vieren am Lenker, parallel geschaltet (vielleicht auch kein großer Unterschied zu seriell), und schalte wahlweise mal den, mal den oder mal die zwei und mal die zwei an.
Ich bin immer noch unentschlossen, ob zwei zusammen besser wirklich sind als einer. Nein, stimmt nicht ganz, ich bin nur noch nicht sicher, wie viel/wenig ein zweiter Scheinwerfer (z.B. für den Nahbereich) dem "Fernlicht" (also Cyo Sport oder Edelux) wirklich abgräbt, wieviel kürzer das Fernlicht damit ist.
Im ersten Moment meint man z.B. mit Cyo Sport und Cyo Nahfeld zusammen wirklich "Boah, Klasse, doppelt so viel Licht bzw. längeres Lichtfeld, von ganz nah bis ganz fern!", wenn man aber genauer hinschaut bzw. öfter damit fährt, merkt man doch, dass das Fernlicht so doch einige Meter kürzer wird. Es ist natürlich mehr Licht, als nur der Nahfeldcyo und es wirkt durch die Lichtfeldlänge angenehmer/sicherer, als nur der Sport, aber wenn es wirklich auf die reine Weite ankommt, ist Sport oder Edelux allein am besten.
Für den Nahbereich empfinde ich aber den zweiten Scheinwerfer nicht als Nachteil. Natürlich reduziert das "Fernlicht", also Cyo Sport, auch etwas das Licht des Nahfeldcyo, aber das ist vernachlässigbar, der Bereich bleibt damit immer noch erheblich besser und heller ausgeleuchtet als mit Sport/Edelux oder Fly allein. Nur beim Fernlicht, wo jeder Meter mehr Entfernung zählt, wirkt sich die Reduzierung durch eine zweiten Scheinwerfer merkbar aus.

Im Wald hab ich bei engen Kurven schon ein paarmal das Nahfeld zu schätzen gewußt bzw. hätte mich bei flotter Fahrt nur mir Sport/Edelux fast hingelegt, weil ich was übersah, beim nochmaligen Abfahren oder am nächsten Tag nur mit eingeschaltetem Cyo Nahfeld dachte ich dann "Wie konnte ich das Übersehen???", auf der Geraden danach hätt ich mir aber wieder etwas mehr Fernlicht gewünscht...

Wenn zwei Scheinwerfer, sind vom Lichtfeld her in jedem Fall Cyo Nahfeld plus Sport/Edelux am sinnvollsten, zweimal Sport oder zweimal Edelux oder zweimal Fly macht vom Lichtfeld her weniger Sinn. Dann wird man aber auch "das Fernlicht" immer zu weit und damit blendend einstellen, sonst hätte man auch unnötige Überlappung.

An unserem Spezialtandem (vorne wie ein Liegerad) haben wir mit "Fernlicht" aber noch ein weiteres Problem, nämlich dass das "Ab-" und ggf. wieder "Aufblenden" recht mühsam ist, weil keiner gut an die Lampe kommt.

Die Lösung für fast alle "Probleme" ist so einfach wie - denke ich - genial und macht dann wirklich das beste aus der derzeitigen Fahrradlichttechnik und für alle Parteien: Cyo Sport+Nahfeld dran, Cyo Nahfeld vorschriftsmäßig, d.h. möglichst blendfrei bzw. eher kurz eingestellt, Cyo Sport direkt daran anschließend (was ein optimales Fernlicht ergibt, aber definitiv blenden würde und nicht StVO-konform ist) aber - das Entscheidende - beide vom Fahrerlenker aus einzeln schaltbar. D.h. für Stadt und bei Gegenverkehr nur Cyo Nahfeld, für Feld/Wald und das "sorgloseste" Gefühl Nahfeld plus Sport und für nächtliches Rasen über 30 km/h (z.B. grade Strecke Asphalt/Straße oder landstraßenbegleitender asphaltierter Radweg etc. und vielleicht noch bergab) nur Cyo Sport.
Aufblendmöglichkeit als Warnzeichen in der Stadt für motorisierte Pantoffeltierchen gäbs gratis dazu...
Morgen wird ein Halter fürs Tandem gebastelt...

Zum Edelux fiel mir bisher noch auf: Die - im Gegensatz zu allen meine BUMMs - bisher immer noch kratzerfreie Deckscheibe aus Glas. Außerdem ist mir bei Nebel/hoher Luftfeuchtigkeit jetzt schon mehrfach aufgefallen, dass die BUMM-Plastikscheiben allesamt von außen stark beschlagen waren, wie Milch/Milchglas, die Edeluxglasscheibe praktisch gar nicht. Und das dürfte deutlich mehr Licht schlucken als ein paar Kratzer.

Gruß
Jo