Der Kondensator in den Fahrradleuchten ist nicht dafür da, im normalen Betrieb die Versorgungsspannung zu stabilisieren.
Für den normalen Betrieb gibt es im Fly IQ z.B. eine elektronische Schaltung (Schaltregler zur Stromverdopplung), die dafür sorgt, daß die LED auch schon bei kleinen Geschwindigkeiten hell leuchtet. Da drin sind dann sicher auch ein paar keramische oder Elktrolytkondensatoren

Ob so eine Schaltung auch im Rücklicht Anwendung findet kann ich nicht sagen, aber kontrolliert oder geregelt wird der Strom wahrscheinlich?
Der Kondensator aber, der für das Standlicht verantwortlich ist, ist ein Goldcap oder verwandte, das heißt ein Kondensator eine ganz anderen Technologie mit sehr hoher Kapazität bei einigermaßen kleinem Bauraum aber dafür sehr begrenzter Spannungsfestigkeit (< 3V). Für größere Spannungen behilft man sich mitunter Reihenschaltungen, das ist aber aufwendiger.
In den Standlichtschaltungen wird der Goldcap aufgeladen, dazu steht eine eigene Schaltung zur Verfügung und dann genutzt, um die LED nach Stillstand zu betreiben.
zum Thema:
Betreibt man den Cyo ohne Rücklicht, wird der interne Überspannungsschutz (Zenerdiode) u.U. recht warm, aber bei BUMM findet sich kein Hinweis, daß ein Dauerbetrieb nicht erlaubt sei?
Daher sollte ein dauerhafter Betrieb ohne möglich sein, mit evtl. Auswirkungen auf die Innentemperatur.
Gruß
Helge