Unter der Bedingung "keine Berge bitte" kann ich nicht viel beitragen. Route 1 kenne ich weitgehend. Zu welcher Jahreszeit wollt ihr reisen? - Frühjahr oder Herbst ist auch Route 1 evtl. vorzuziehen (Apfelblüte im Etschtal, Traubenzeit im Herbst). Burgen gibt es mehr auf Route 1. Kalterer See im Sommer sehr voll. Die Route Meran-Bozen ist wirklich nicht spannend. Man kann unter Einbeziehung von ein paar vertretbarer Höhenmeter (ca. 150 Hm) von Bozen (oder Nals aus Richtung Meran) über Eppan, Kaltern zum Kalterer See. Radwege gibts auch. Man fährt dann zum See runter (Panorama). Camping am südlichen Seeende hat den schöneren Seezugang.
Von wegen Bergwelt ist Route 2 vorzuziehen. Leider kenne ich meistens nur die paralellen Bergrouten (übrigens: ich habe 2 Beine, obwohl Bergziege, und oben ist's halt schöner...

). Die Belluneser Alpen sind auf jedenfall sehenswert. Ich empfehle aber die paar zusätzlichen Höhenmeter von Toblach zum Lago Misurina (1756m) zu machen. Traumhafter Bergsee mit den Dolomiten im Seespiegel (wenn nicht gerade Gewitter

). Dann über Auronzo (schöner See, hübscher Ort), Pieve de Cadore (Tizian-Haus, schönes Städtchen) nach Belluno. Die Route bis Auronzo ist sehr ruhig, was für die Cortina-Route nicht gilt. Von Lozzo bis Pieve starker Verkehr. Cortina lohnt keinen Umweg, always Jetset-Kultur. Das Tal Cortina-Pieve ist sehr schmal und nicht sehr aufregend. Verkehr mäßig bis stark.