Hallo zusammen,
wir überlegen grade, wo wir nächstes Jahr radeln wollen. Angedacht ist ein STart in den Dolomiten und der Weg soll FLACH sein (Bergziegen haben VIER Beine!).
Bislang gibts 2 Varianten:
Variante 1: Vom Pustertal an den Gardasee
1. Anreise Toblach
Anreise und möglichst kurze Tour ins Höhlensteintal zum Dreizinnenblick.
2. Pustertal–Brixen
Am Olanger Stausee vorbei nach Bruneck, durch die Mühlbacher Klause ins Eisacktal und weiter nach Brixen.
3. Brixen–Bozen
Durch Klausen, vorbei am Kloster Säben, an der Eisack entlang nach Waidbruck bis Bozen.
4. Ausflug nach Meran
Mit Bus oder Bahn nach Meran. Zurückradeln entlang der Weinstraße nach Bozen.
5. Bozen–Trient
Nach Salurn entweder über die alte Eisenbahn zum Kalterer See oder im breiten Etschtal auf dem Damm am Fluss entlang. Durch die Trentiner Weingebiete nach Trient.
6. Trient–Riva del Garda
Vorbei an Rovereto, Passo S. Giovanni, Gardasee.
7. Abreise Riva del Garda
Möglichst mit Bahn oder Bus ins Hochpustertal.
Variante 2: Pustertal - Venedig
1. Anreise Toblach
2. Pustertal–Cortina
Von Toblach durch das Höhlensteintal vorbei am Toblachersee und am Dürrensee zur Landesgrenze bis Cortina
3. Cortina–Belluno
Vorbei an Sorapis und den „Fünf Türme“ – Cinque Torri nach San Vito bis Pieve/Calalzo. Von hier evtl. mit Bahn oder Bus bis nach Longarone und dort per Rad weiter nach Belluno.
4. Belluno–Feltre
Von Belluno nach Feltre (wir sind nicht sicher, wie hügelig es hier ist, können Sie uns helfen?).
5. Feltre–Bassano del Grappa
Am Corlosee vorbei ins Brentatal bis Bassano.
6. Bassano–Treviso
von Bassano über Asolo nach Treviso
7. Treviso–Venedig/Mestre
Am Sile entlang weiter zur Adria, direkt nach Mestre/Venedig
8. Abreise Venedig/Mestre
Möglichst mit Bahn oder Bus zurück ins Hochpustertal.
- Wo würdet ihr denn radeln?
- Hat jemand Erfahrung mit diesen Strecken?
- Wie schauts aus mit dem Störfaktor Autobahn bei Variante 1 (irgendwie ist im Autoatlas das ganze Tal voll Autobahn)?
Ich freue mich sehr, wenn mir jemand helfen kann!
Liebe Grüße
Priska