Früher war das auch immer so, jedoch häufen sich mit steigender Beliebtheit der Nabe die Fälle von Streit mit Rohloff in meinen Augen überproportional. Offensichtlich gibts grade mit der Stabilität des Gehäuses markante Probleme, auf die die Fa. Rohloff sehr dünnhäutig reagiert. Ich hab selber mehrere Gespräche mit verschiedenen Ansprechpartnern bei Rohloff geführt, meist ging es um das selbe Schadensbild. Und immer wurde erstmal pauschal behauptet die Speichenspannung MÜSSE falsch sein. Daher kein Garantieanspruch.
Da wir in unserem Betrieb nachweisen können, dass wirklich JEDE Schraube nach Drehmoment angezogen wird, wir unsere Werkzeuge nachweisbar in den vorgeschriebenen Abständen eichen lassen, auch den Speichenspannungsmesser, haben wir Rohloff immer klar machen können, dass mit den Laufrädern alles in Ordnung war.
Ich kanns nicht an Bauserien oder Seriennummern festmachen, aber die Brüche am Gehäuse treten sowohl an Rädern mit wenigen tausend KM als auch bei Globetrottern auf.
Was solls.