Bei einer Kettenschaltung halte ich die Freilaufklinken und den Nabenflansch für die möglichen Schwachstellen.
Vergass vielleicht zu erwaehnen, vor ca. 10 Jahren habe ich mit Mountainbike (Cannondale) Oberbayern unsicher gemacht. Zuerst recht viel Probleme und Austaeusche (auf Garantie) gehabt. Irgendwann hat man mir dann eine sehr kompetente Mechanikerin da unten komplett XT verpasst und Laufraeder auch per Hand eingespeicht. Danach nie wieder Aerger, aber halt auch geschaetzt 45kg weniger Gewicht, weil Rad viel leichter, ich auch und kein Gepaeck.
Von Shimano gabs vor einiger Zeit mal Silent Clutch-Freiläufe, die mit Rollen statt mit Klinken arbeiteten.
Evtl. sind die ja robuster.
Habe ich noch nie gehoert, werde ich mich aber auf jeden Fall informieren.