Ein kurzer Hinterbau ist eigentlich nur dann in der Stadt von Vorteil, wenn du Kriteriumsrennen fährst, aber egal...
Ich glaube sogar, dass der Fort-Rahmen (heisst jetzt nur anders, ist aber lt. HP nach wie vor von Fort) aus Stahl ist. Bedenke aber auch, dass ein schön aussehender Italiener aus den 80ern (zB aus SLX-Rohren) nicht gerade als Schwerlasttransporter geeignet ist - die Radwelt hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt, und außer nostalgischen gibt es kaum rationale Gründe, so ein Ding heute noch neu aufzubauen und zu fahren (und das schreibe ich als Eigner eines Gios-Stahlrades, das sämtliche Vergleiche mit meinem Carbon-Renner -Seitensteifigkeit, Gewicht, Lackqualität sowieso - eindeutig verliert, einzig im Fahrkomfort sind beide etwa gleich).
Ich habe schon einige ital. Stahlrahmen aus den 80/90ern (Vicini, Scarpa, Chesini, KTM - wurden auch in Italien hergestellt) unter dem Hintern gehabt, alle waren sehr schlecht lackiert. Für ein Alltagsrad bist du meiner Meinung nach mit jedem pulverbeschichteten 08/15 Kinesis 200 Euro-Rahmen besser dran.
Gruß Gerold