Hallo Stiege2003,
nachdem schon viele etwas zu dem Thema gesagt haben, hier noch mein Senf:
Problematisch finde ich Hosen, bei denen im Schritt sich mehrere Stofflagen treffen. Es gibt auch Hosen, wo an dieser Stelle überhaupt keine Naht ist.
Früher hatte ich mal einen Sattel, der Tat zu Beginn der Saison ziemlich weh, nach vielen KM war er aber der Beste wo gibt. Lange hatte ich keinen Nachfolger gefunden, jetzt hab ich aber einen mit nem Schlitz in der Mitte, der meiner Anatomie sehr entgegenkommt. Hier funktionieren allerdings die gepolsterten Hosen nicht, die gerade links und rechts vom Gemächt eine Polsterung haben, sozusagen kontraproduktiv. Hier bewährt sich seit kurzem eine eher schlichte Polsterung, ohne viel Rillen und Gesteptem. Wie schon erkannt - jeder Hintern ist anders

Überhaupt finde ich es allerdings momentan recht schwierig, gute Radfahrkleidung zu bekommen. In einem Fachgeschäft sagte man mir kürzlich, dass Kleidung bei denen nicht mehr verkauft wird, das machen nur noch Kaufhäuser und große Sportläden. Was es dort gibt, entspricht aber auch nicht immer meinem Geschmack. Entweder zu bunt mit Schrift und putzigen Symbolen oder zu dunkel (dass die Sonne brennt, kann man im Sommer bei schwarzer Kleidung dann wörtlich nehmen) oder es gibt ein zu kleines Angebot. Letztens war ich bei Globetrotter und wurde eher in der Trecking- als der Fahrradabteilung fündig.
Gruß
Frank