Rechnerisch macht der Unterschied zwischen einer 5 mm oder 10 mm durchhängenden Kette 0,33 mm in der Länge aus
Also der Umfang des Kettenblattes ist ja 2*PI*r. Wenn jetzt der Radius um 0,5mm schwankt, dann sind das schon 2*PI*0,5mm=3,14mm.
EDIT: Natürlich auf den gesamten Umfang gerechnet. Die Kette läuft aber nur auf einem Teil des Kettenblattes, vlt. ca. 3/4, wenn davon jetzt 1/4 stärker verschlissen ist, dann kommt man immernoch auf eine Abweichung von 3/4*2*PI*r - (1/4*2*Pi*(r-0,5)+2/4*2*PI*r)
=1/4*2*PI*0,5mm=0,8mm
Gruß, Georg