Hallo Gundalf,
ich kann natürlich jetzt nicht wieder alles zusammenfassen. Ich schrieb ja, dass die Kette alle 17 Kurbelumdrehungen wieder exakt an der selben Stelle steht, also ist da ja schon eine Regelmäßigkeit. Nur weiß ich jetzt nicht, ob diese Regelmäßigkeit ausreicht, um eine Verformung herzustellen; hier fehlt mir einfach das Knowhow, um das ganze gedanklich durchzugehen.
Das Kettenblatt kann es natürlich sein, aber wie nun schon mehrere Male berichtet, ist es optisch und bei einfacher Messmethode absolut rund und gleichmäßig abgenutzt. Außerdem bliebe da ja immer noch die Frage übrig, warum dies seit Jahrzehnten auch bei Neurädern der Fall ist, die noch keinerlei Verschleiß haben. Ich habe jahrelang im Fahrradladen gearbeitet und deshalb daran keinen Zweifel.
Eine viertel Umdrehung weiterdrehen kann ich nicht mehr, weil mir beim Markieren ein Fehler unterlief und ich nun die ursprüngliche Position nicht mehr weiß...