Ich kenn dich nett, hab aber so ein paar Ideen.
Feststellungen:
- Die Sattelstütze ist relativ weit rausgezogen, ...
- Du hast einen recht hohen Vorbauauszug
Annahmen:
- Ich weiß nicht, ob es täuscht, aber es scheint mir, dass die Sattelnase etwas nach oben zeigt. Das kannst du am ehesten überprüfen, wenn du mal eine Wasserwaage drauf legst. Da du auch noch einen gefederten Sattel hast, steigert sich die "Sattelnasenüberhöhung" bei Belastung noch.
Vermutung:
Du bist zu groß für das Rad und dein Oberkörper ist zu lang für die derzeitige Konfiguration, insbesondere, wenn du mit den Händen bei den Brems- und Schalthebeln bleibst.
Begründung:
Du kippst das Becken etwas nach hinten um so mehr Platz zwischen Sattel und Lenker zu bekommen, anders kann ich mir das wenn du ein voll ausgestatter Mann bist und obige Annahme der Wahrheit entspricht nur schwer vorstellen.
Abhilfe:
Sattelnase etwas senken und evtl. Vorbauauszug etwas veringern. so dass eine Sattelüberhöhung zu Stande kommt. Evtl. noch durch einen längeren Vorbau die Position ebenfalls etwas stärker strecken.
Dadurch musst du zwar die Haltemuskulatur im Rücken trainieren, aber die Vertikalbelastung auf die Wirbelsäule würde deutlich abnehmen.
Je gestreckter, umso weniger bringt dir allerdings die Teleskopfedersattelstütze. Ein Umstieg auf eine Parallelogrammfedersattelstütze wäre gewiß auch notwendig.
Das sind nur so meine Ideen, ob sie allerdings tatsächlich etwas bringen, weiß ich nicht.
Bis dann
Eberhard