Auf einer Reise oder Tour fährst Du blind Deiner zuvor erstellten Linie hinterher. Fährst an allen schönen Plätzen, die wenige Km rechts und links Deiner Linie auf dem Monitor liegen, vorbei oder lässt sie einfach recht/links liegen.
Naja, Roland, ist aber auch eine sehr einseitige Betrachtung von dir. Warum kann und soll ich denn nicht von meiner geplanten Linie abweichen können, niemand verpflichtet mich doch dieser absolut jeden Meter zu folgen?
Für mich persönlich liegt der Vorteil eindeutig beim Befahren von nicht ausgeschilderten Feld- und Waldwegen. Ich weiß noch sehr gut, wie oft ich dort die Papierkarte zücken musste, die mir aber mangels eindeutigen Objekten im Wald trotzdem nur bedingt geholfen hat.
Ich bin erst letzte Woche eine längere Tour durch den Elm gefahren, und konnte die Gegend gerade aufgrund der besagten Linie genießen, weil ich mich nämlich nicht mit der Papierkarte rumärgern musste - diese blieb die ganze Tour über in der Tasche. Von der Linie abgewichen bin ich übrigens auch, da ich noch ein wenig Geocaching eingebaut habe - kann ich als weitere sehr interessante und durchaus bildende Anwendung eines GPSr übrigens nur empfehlen.
Ich kann nur jedem empfehlen, das Geld für:
- das GPSr (mehrere 100 Euro)
- das Geld für digitale Karten (bis zu mehreren 100 Euro)
- das Geld für professionelle Software zur Verwaltung von Routen/Tracks/WPs (oft mehr als 100 Euro)
- das Geld für diverses GPSr Zubehör oder Ergänzungshardware (oft über 100 Euro)
Diese Argumentation mit dem Geld halte ich für völlig sinnfrei, der eine kauft sich mal so eben ein Gerät nebenbei und der andere kann sich kaum einen neuen Reifen für's Rad leisten.
Ich jedenfalls habe den Kauf in keinster Weise bereut und im Gegensatz zu dir empfehle ich den Kauf eines GPS-Empfängers, sofern man ihn hilfreich einsetzen kann und auch bereit ist, die Planung am Rechner zu erledigen. Die Tourenplanung am PC ist für mich allerdings kein notwendiges Übel, sondern macht mir sogar richtig Spaß...