Hallo Matthias und Peter,

nein, ich muss mit verschämt zu Boden gesenktem Blick gestehen, dass ich weder Zeitgrund noch Mühltal jemals geradelt bin, höchstens mal bei Schulausflügen in meiner Kindheit (da sind so ganz verschwommene, lückenhafte Erinnerungen...). zwinker

Ich suche aber z.B. eine schöne Radstrecke von Jena nach Bad Köstritz/Gera, da dort ein Teil meiner Familie wohnt. Bin früher immer Lobeda raus, dann auf normalen Straßen über Schöngleina und Bad Klosterlausnitz - doch viel Verkehr, das war nicht so prickelnd. Hab das daher schon länger nicht mehr gemacht. Habe aber jetzt gesehen, dass inzwischen neben einigen Straßenabschnitten asphaltierte Radwege angelegt worden sind. Das lässt mich hoffen, dass es da ganz neue Möglichkeiten, vielleicht sogar einen durchgehenden Radweg gibt. Wie sieht es aus, kennt Ihr die Strecke?

Und dann: Welche Strecke empfiehlt sich, wenn man mit dem Rad nach Weimar fahren will?

Ansonsten bin ich natürlich schon in der Vergangenheit hier in der Gegend geradelt, aber mehr in Nord-Süd-Richtung, entlang des Saaletals. Auch wenn ich die Flüsse Saale und Weiße Elster deutlich besser auf dem Wasserweg erkundet habe als auf dem Landweg (auch den Wasserweg sollte man zu Himmelfahrt in manchen Abschnitten evtl. meiden!).
Seit es den Elster-Radweg gibt, pendle ich natürlich zwischen Geraer Bahnhof und Bad Köstritz da entlang mit dem Rad. Die Kombination Fahrrad-Bahn finde ich außerordentlich praktisch. schmunzel

Was für Karten würdet Ihr denn für diese Region empfehlen? Meines ist hoffnungslos veraltet, da stimmt nix mehr.

Viele Grüße
Christoph
...und genau: ein Jenenser, kein Jenaer - richtig Matthias... listig