Das Schlumpfgetriebe hat mich auch interessiert, aber der Preis ist mir dafür zu hoch. Hier im flachen Norden werde ich mit der Speedhub (48-16) wunderbar zurechtkommen. Auf der Reise kommt 38-16 zum Einsatz. Damit sollte ich jede Steigung schaffen.
Wie sich der Umbau bewährt kann nicht sagen aber ein Rückbau wäre problemlos möglich. Also teste ich es.
Ohne Schutzblech möchte ich nicht fahren. Auch die Teillösung sagt mir nicht so zu. Falls nötig werde ich den Knochen leicht modifizieren um die Strebe befestigen zu können.
Kommt deine Abneigung gegen die Speedhub an der SPM aus dem Bauch heraus oder hast du sie erfahren ?
Gruß
Ronald
Ich habe keine Abneigung gegen die Rohloff, nur die Bandbreite ist mir persönlich zu gering.
Allerdings fahre ich mit der SPM auch ab und zu mit Gepäck in den Bergen rum.
Wenn du im Flachen wohnst und für Urlaubsreisen das Blatt wechselt, ist dieser Nachteil natürlich nicht mehr so spürbar.
Die Erfahrung hab ich mit einer geliehenen SMGT gemacht, da haben mir die Gänge oben und unten nicht mehr gereicht. Hängt aber auch, wie du schon geschrieben hast, vom Reisegebiet ab.
Ach so: wegen dem Pedalrückschlag:
Auf deiner Kettenstrebe steht bestimmt auch "
No Squat". Damit ist schon alles gesagt: Kein Pedalrückschlag durch die Position der Kettenleitrolle. Ein Vorteil deines Liegerades.
Mit einem 16er Ritzel dürftest du da ziemlich im Optimum für die Kettenlinie liegen.
Wegen dem Schutzblech wird dir schon was einfallen, die Streben lassen sich ja leicht biegen.
Berichte mal, wie es sich fährt.