Na mal wieder ein rein dem XR zugewandter Artikel, danke commi2k!
Was mich aber ein bisserl irritiert hat war das mit der Beulenbildung die vorhin beschrieben wurde. Fahre allerdings parktisch immer mit max. Luftdruck, scheiß egal durch welches Gelände und wie lang.
Aber trotzdem nochmal von meiner Frage gestern:
Der XR hat mittlerweile den gleichen Pannenschutz wie der Surpreme, und die Reibung ist auch nicht wesentlich geringer, oder?!
Gruß und frohe Ostern,
Berti
Hallo,
also ich fahre auch immer mit dem max. Luftdruck. Wenn man OnTour ist kann man ja alle 2-3 Tage an einer Tankstelle in wenigen Sekunden nachpumpen. Deswegen sind auch AUtoventilschläuche ein echtes muss.
Ich meine, dass der Marathon XR im Modellahr 2008 den gleichen Pannenschutz wie der Supreme bekommen hat. Hatte ich mal in einer Zeitung gelesen.
Bei Bike-Components wird der Reifen "Marathon XR MTB EVO Faltreifen 2008" genannt. Also muss der Reifen eine Neuerung bekommen haben. Hatte ja gestern ein neues Reifenset des Marathon XR für mein Stadtrad geschickt bekommen, dort steht auf der Verpackung:
Marathon XR
42-599, 29x1.60
HD-Guard
ca. 595g , 3.5-6.0 bar
Compound: ENDURANCE
Zum Rollwiderstand kann ich nur sagen, dass dieser wirklich ok ist. Denke das dieser Reifen der beste Kompromiss darstellt. Er läuft leicht und dennoch ist er so unheimlichrobust. Klar ist dass z.b. ein Conti SportContact in 1.3er Breite viel leichter zu fahren allerdings dann wiederum mit einbußen, da ich schon oft damit einen Platten hatte.
Würde den Marathon XR dem Supreme vorziehen, da man sicherlch mit dem Supreme im matschigen Gelände oder auf Schotter ins Rutschen kommt bw. mit durchdrehenden Reifen zu tun hat.
Achja, die beste Breite für ein Reiserad ist wohl die 2.0er Breite. Ideal für die Straße und gut für Schlammige Wege.