Habe ich bei meinem Text bei „Einbau-Trailer“ von „Kampfgnom“ noch geglaubt, das Hängerthema sei bereits ausgiebig diskutiert worden, sehe ich nun zufällig dieses Threat und denke, dass ich hier auch mal meinen Senf dazu geben kann.
Mein erster Hängerversuch liegt ca. 15 Jahre zurück. 2 Rad-Hänger mit Kupplung unter dem Sattel. In die Kiste passte eine Menge rein. Auf jeden Fall wollte ich keine Gepäckträger, das Rad wurde ja auch als Mountainbike genutzt. Nachteile stellten sich bald heraus. Manch schmaler Waldweg ließ mich nicht durch. Durchfahrtsschranken, für PKW gedacht, hinderten auch mich weiter zu kommen. Am Hang kippte der Hänger manchmal um und ich suchte das Gepäck am Bachrand zusammen.
Dann 2 Jahre später sah ich den BOB-Yak und alle Probleme waren auf einen Schlag gelöst. Nur die Original-Packtasche taugte damals nichts und das Bodengitter löste sich irgendwann. Nach einiger Überlegung kam ich dazu, das Gitter zu entfernen und eine Zargesbox darauf zu befestigen. Dabei war auch mein Gedanke, dass es Diebe gibt, die weniger am Rad selbst, als am Tascheninhalt interessiert sind.
Auf Radtouren ist in der Kiste nun alles drin. Isomatte aufrecht hinter der Kiste neben dem Laufrad, 5 Liter Wasserbeutel auf der anderen Seite. Egal wohin oder wie weit, der Hänger reicht immer, keine Packtaschen nötig. Mehrgewicht gegenüber Packtaschen und Gepäckträger etwa 4,5 kg. Dabei habe ich noch einen Ständer unter den Hänger montiert, so dass mir der Hänger vor jeder Parkbank als Tisch dient.
Ohne ein Raser zu sein, aber auf ebener Strecke läuft das Gespann wie die Zugmaschine allein. Man merkt es nicht, da der Luftwiderstand des Hängers so gut wie nicht bemerkbar ist. Auch bergab keine Probleme mit der Stabilität. Mit Packtaschen hingegen hatte ich das Gefühl, ich sei mit einem LKW unterwegs.
Ich habe immer nur eine Sorge: wenn ich mal mit der Bahn das Gespann transportieren will, befürchte ich, der Zug fährt ab, bevor ich beide Teile reintransportiert habe. Wie ich aber gesehen habe, geht es Rad-Packtaschenfahrern auch nicht anders. Oft gehen die Räder beladen erst gar nicht durch die Tür.
Genug geschrieben, trotzdem noch eine Angeberei: vor ca. 5 Jahren habe ich mir einen zweiten BOB Yak, gebraucht und mit Ortliebtasche zugelegt. Zum Einkaufen. Was andere jeden Samstag mit ihrem Auto aus den Supermärkten holen, kann ich nun per Rad transportieren.
Gruß
Frank