Hella 2010 fänd ich prima: ...
Deine Begeisterung in allen Ehren, wenn du nicht gerade ein paar Millönchen in der Portokasse hast und dir so eine Einzelanfertigung leisten kannst, wird es wohl ein Wunschtraum bleiben! Für die Hella gab es einen Markt, als Nabendynamos noch nicht weit verbreitet waren und Batterielichter wenig Ausdauer hatten oder nur sehr dunkel waren. Diese Lampe mußte gegen Nabendynamo mit Standartlampen (Halogen oder LED) und gegen reines Batterielicht antreten und dabei nicht deutlich teuer als jeder dieser Einzellösungen bleiben, da viele Kunden im Prinzip nur eine der beiden Betriebsarten wirklich nutzen, kannst du für die Kombilösung nicht den doppelten Preis verlangen. Mehr als 150% des Preises für ein vergleichbares Batterielicht wird nicht drin sein, dabei dürften die Entwicklungskosten recht hoch ausfallen. Bei den Fortschritten in der LED-Technik und der Möglichkeit von zukünftigen Gesetzesänderungen (12V) wäre die Produktlebensdauer recht gering. Ich tippe mal so auf etwa 5 Jahre. Wenn die Entwicklungskosten in diesen Zeitraum nicht reinbekommst, wird es sonst leicht zum Verlustgeschäft. Aber träumen darf man ja trotzdem!
Tschüs Guido!