Ausgereifte Ladeelektronik "on board", die eine Wiederaufladung der Akkus während der Fahrt ermöglicht
Ob das so was wird? NiCd-Zellen mögen Bereitschaftsparallelbetrieb überhauptnicht und NiMh nur bedingt. Ein Grund, warum bei Fahrzeugen weiterhin Bleibatterien benutzt werden. Bei LED-Scheinwerfern sind große Kondensatoren vermutlich die elegantere und dauerhaftere Lösung.
Falk, SchwLAbt
Hallo Falk,
ich arbeite in einer Firma die sich professionell mit Akkus, Batterien, Super-Cups und Akkuladetechnik auseinandersetzt; - ausgereifte Ladeelektronik bedeutet für mich eine Elektronik, die auf die eingesetzten Akkus optimiert ist und aus meiner Sicht spricht auch nichts gegen einen zusatzlichen Super-Cup und in der Luxusausführung einen zweiten Akku-Pack in der Sattelstange oder im Lenkrohr.
Wenn also die eingesetzen Akkus keine Halbentladung mögen oder gepulst aufgeladen werden sollen, dann sollte das die Ladeelektronik berücksichtigen.
Grüße
Stefan