Hallo Ralf,
bei deiner Anfrage fällt mir spontan meine erste Radreise vor über 10 Jahren ein. Sie war für mich das so von dir gewünschte Aha-Erlebnis, denn nach diese Reise folgten noch unzählige andere und mittlerweile bin ich mehrmals im Jahr in Europa oder Übersee mit dem Rad unterwegs.
Diese 1. und für mich entscheidende Reise führte mich 3 Wochen über dänische Inseln.
Start war in Stralsund und zunächst galt es Rügen und auch Hiddensee zu erkunden.
Wir setzten dann nach Bornholm über. Es ist eine wunderschöne Insel, allerdings alles andere als flach. Ich erinnere mich, dass wir auch mal schieben mussten. Dafür entschädigt die schöne Küste und auch das Innere und die vielen Radwege.
Von Bornholm ging es nach Kopenhagen, dann quer über Seeland, Überfahrt nach Fünen (schöne Wasserschlösser), dann nach Aero mit seinen wunderschönen Stränden und letztlich zur Insel Langeland. Von dort wollten wir per Fähre nach Kiel. Die Fähre wurde aber gerade überholt, so dass wir die Überfahrt mit einem "Butterschiff gemacht haben.
Erleichtert hat es uns als Anfängern damals, dass die Radrouten so perfekt ausgeschildert waren. Die Möglichkeit auf den Leijrplaads (weiß nicht, ob ich das jetzt richtig geschrieben habe) zu übernachten. Diese Plätze sind sehr unterschiedlich, vor allem äußerst preiswert und manchmal völlig einsam gelegen, so dass es wie "wildzelten", aber mit Wasseranschluss und Trockentoilette ist.
Gut erinnere ich mich auch an die Picknicks vor den Dagli Brugsen Geschäften und Supermärkten, wo man immer Tisch und Bänke hat.
Wir waren damals 3 Wochen unterwegs und sind "nur" 800 km gefahren.
Vorteil dieser Tour ist, dass man immer mal wieder "Ruhepausen" auf den Fähren hat und, dass je nach Lust und Laune und Leistungsfähigkeit die Route über diese und noch andere Inseln oder auch in Schleswig-Holstein verlängerbar ist.
Die Windrichtung ist nicht immer planbar. Wir hatten auf dieser Tour meist schönes Wetter und der Wind wehte meistens aus Ost. Bei Flusstouren ist die Windrichtung nach meinen Erfahrungen eher planbar und auch sinnvoll in der Tourplanung
zu berücksichtigen, da die Windstärke durch die Talenge zunimmt.
Gruß amarillo