Sieh Dir mal
dieses Querschnittsbild einer 5.1d an. Da kann man erkennen, das der felgenboden stärker ist, als die Seitenflanke. Einfach geöst bedeutet, das in diesem Felgenboden eine Edelstahlöse sitzt, welche die Zugkraft der Speiche (zul max 1200N) auf umgebende Material verteilt. Doppelt geöst würde bedeuten, das die Öse größer wäre und auch noch eine Verbindung mit dem Zwischenboden des Hohlkammerprofiles hat (sieht dann wie ein Napf aus.). Das würde prinzipiell für eine noch bessere Verteilung der Speichenzugkräfte sorgen. Es macht die Konstruktion aber auch aufwendiger, teurer und schwerer. Deshalb fahren ca 98% aller Radfahrer entweder nur mit einfach geösten, oder garnicht geösten Felgen durch die Gegend.
Das Marketing-Vokabular bei den MTB-Teilen ist etwas verwirrend. In der Reihenfolge XR -> XM ->EX->FR nimmt die angebliche Belastbarkeit des Materials zu. (zumindest wen man den Marketingstrategen von DT glauben darf.) Für Deinen Anwendungsfall würde für meinen Geschmack XM ausreichen. Schließlich fällst Du nicht im Vollvisirhelm irgendwelche Skistrecken runter.
job