Andererseits gibt's eigentlich nur 2 Möglichkeiten, und da heißt das halt übersetzt: Ok, wir nehmen nicht einfach einen Linearregler, sondern ein Schaltregler.
Möglichkeit eins:
Einen Paralleregler. Unwahrscheinlich aufwendig, sind ein Gleichrichter, zwei Zenerdioden und ein bisserl was zum glätten (zwei Kondensatoren, ein Widerstand z.B.). Damit kommt man lässig auf 5V/0,5A. Einen linearen Längsregler braucht man da garned.
Möglichkeit zwei:
Schaltregler: Da kämen aber mehr als 0,5A hinten raus oder wozu sollte man sich denn den antun?
'Werbegequatsche' ist bei mir nicht automatisch gelogen.