In Antwort auf: ingobert
Ja, stimmt, das kann man wohl vergessen. Im Moment favoritisiere ich die Lösung, eine Schottky-Diode an den 6V-Ausgang zu hängen. Da müßten dann Spannungen zwischen ca. 4,5 und 5,5V anliegen.

Warum nimmst Du nicht statt des 6V-Reglers einen für 5 Volt? Dann bist Du auf der sicheren Seite und hast bei langsamer Geschwindigkeit noch etwas mehr Reserve. Wie Regler bei Unterspannung am Eingang reagieren weiss ich so auf Anhieb nicht. Kann sogar sein daß der die Grätsche macht wenn am Ausgang eine höhere Spannung anliegt und ein Rückstrom fliesst. Ist jedenfalls bei manchen diskret aufgebauten Netzteilen so. Falls Du auch 6V brauchst kannst Du ja eine Umschaltlösung realisieren.