liegt sehr wahrscheinlich an Radfahrers Konservatismus
...bzw. an der um ein vielfaches größeren Fläche, auf die sich die Belastungsspitzen verteilen können, um schließlich kraftlos zu verpuffen.
Ordentliche Rahmenbauer lasern die zusammenzufügenden Rohre vorher paßgenau auf Gehrung, damit die Muffe nicht zur alle Last tragenden Prothese degradiert wird.
Schweißnähte bergen grundsätzlich ein größeres Bruch- und Korrosionsrisiko und erfordern zudem unnötig mehr Aufwand - Handarbeit vorausgesetzt. Von den höheren Temperaturen, die die hochsensiblen Rohrenden verspröden und deren Festigkeit mindern, mal ganz zu schweigen.
Strunzkonservative Grüße ins fortschrittliche Läbzsch
